Dieses Buch ist ein echtes Zeitzeugnis des Corona-Frühjahrs von Mitte März bis Ende Mai 2020. Es gibt einen Einblick, wie Textschaffende diese Monate verarbeitet haben und ist vor allem eins: authentisch. Über dreißig Autorinnen und Autoren haben ihre Befindlichkeit kundgetan. Vor allem die Vielfalt der teils nüchternen, teils poetischen Texte macht den Reiz des Buches aus: Kurzgeschichten, Glossen, Satiren, Naturlyrik, Haiku, CoronArien…, bisweilen auch in fränkischer Mundart.
(Aus dem Pressetext des Herausgebers)